
In brachliegenden Dachflächen liegt ein riesengrosses Solarpotential. Sobald die im Gebäude angesiedelte Firma oder Organisation einen grossen Teil der auf dem Dach produzierten Energie selbst nutzen kann, sind diese Anlagen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gute Kapitalanlagen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Anlage durch den Liegenschaftsbesitzer oder einen Investor realisiert und betrieben wird. Wichtig ist bei einer solchen Erstbeurteilung, dass sie:
-
anbieter- und herstellerneutral erfolgt und nicht von Eigeninteressen z.B. eines Anlagebauers verfälscht wird
-
fundierte erste grobe Resultate bringt und Handlungs-
empfehlungen für den Liegenschaftsbesitzer liefert.
-
bezüglich Aufwand und damit auch Kosten keine künstliche
Einstiegshürde schafft.
Erste Projekte werden nun in den Kantonen Bern und Solothurn realisiert und lassen interessante Resultate erwarten.
Das Potential ist
riesig, muss aber entdeckt
und genutzt werden
Wir stehen ein für konkrete Lösungen
Weitere Infos unter:
https://www.sses.ch/de/dienstleistungen/kanton-be-so-energiekosten-senken/
Kommentar schreiben