Der analysierte Betrieb verbarucht über 2 500 000 kWh/ Jahr und verfügt über bisher ungenutzte Dachflächen von etwas mehr als 2 000 qm. Die Potenzialanlyse
mit integrierter Wirtschaftlichkeitsberechnung und Handlungsempfehlungen für zu folgenden Eckwerten:
Die Photovoltaikanalge erzeilt eine Kapitalrendite von
rund 10% unter Berücksichitugung von Unterhalt und
Degradation sowie Abschreibung.
Auch
wenn der Betrieb selbst keine Investionen tätigen
kann oder will, sollten die Einsparmöglichkeiten mit einem
Contractor geprüft werden.
Klare neutrale Beurteilung von Potenzialen führt zu fundierten Entscheidungsgrundlagen.
Das Geld liegt auf
den Dächern
Es will entdeckt und genutzt werden
zögern Sie nicht:
https://www.sses.ch/de/dienstleistungen/kanton-be-so-energiekosten-senken/
In brachliegenden Dachflächen liegt ein riesengrosses Solarpotential. Sobald die im Gebäude angesiedelte Firma oder Organisation einen grossen Teil der auf dem Dach produzierten Energie selbst nutzen kann, sind diese Anlagen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gute Kapitalanlagen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Anlage durch den Liegenschaftsbesitzer oder einen Investor realisiert und betrieben wird. Wichtig ist bei einer solchen Erstbeurteilung, dass sie:
anbieter- und herstellerneutral erfolgt und nicht von Eigeninteressen z.B. eines Anlagebauers verfälscht
wird
fundierte
erste grobe Resultate bringt und Handlungs-
empfehlungen für den Liegenschaftsbesitzer liefert.
Erste Projekte werden nun in den Kantonen Bern und Solothurn realisiert und lassen interessante Resultate erwarten.
Das Potential ist
riesig, muss aber entdeckt
und genutzt werden
Wir stehen ein für konkrete Lösungen
Weitere Infos unter:
https://www.sses.ch/de/dienstleistungen/kanton-be-so-energiekosten-senken/